Umweltschutz braucht Vielfalt

Je nach Lebensstil kann der persönliche CO2-Fußabdruck
sehr unterschiedlich sein. Die wichtigsten Stellschrauben
liegen im Bereich Mobiliät, Wohnen und Ernährung.
Wie genau das geht, seinen Alltag so klimaneutral wie
möglich zu gestalten, erfahren Sie in dem Film
des Umweltbundesamtes.

 Infos rund um Klimawandel und Klimaschutz
  • Was ist CO2 - wo kommt es her?
  • Was ist CO2 - einfach erklärt?
  • Was passiert mit CO2?
  • Wird CO2 in der Atmosphäre abgebaut?
  • Was versteht man unter Treibhauseffekt?
  • Wie lange bleibt das CO2 in der Atmosphäre?
  • Wie kann CO2 abgebaut werden?
  • Wie viel CO2 stößt Deutschland im Jahr aus?
Kompensation mit der AVU
  • Wer ist myclimate?
  • Auf welcher Basis findete meine CO2-Berechnung statt?
  • Welche Projekte unterstütze ich mit meiner Kompensation?
Was kann ich gegen den Klimawandel tun?

Jeder kann zum Klimaschutz beitragen! Wer etwas zum Klimaschutz beitragen möchte, muss daher vor allem darauf achten, Energie einzusparen und den Einsatz erneuerbarer Energien unterstützen. Aber auch an anderen Stellen ist Handeln gefragt - egal ob im Verkehr oder beim Einkaufen, jeder Einzelne kann also etwas tun. Fangen Sie mit zwei oder drei unserer Tipps an...

Energie-Spartipps

Sie glauben, Energie sparen ist aufwändig und zeitraubend? Lassen Sie sich mit unseren Tipps vom Gegenteil überzeugen!

Grünstrom

Ökostrom und regionaler Klimaschutz im Doppelpack. Ein wichtiger Bestandteil, um  Ihre persönliche Klimabilanz zu verbessern!

Elektromobilität

Nutzen Sie unsere komfortablen Lösungen – vom Laden des E-Fahrzeugs Zuhause bis hin zur einfachen Abrechnung von Schnellladungen unterwegs.

Energielösungen

Sie wollen Energie optimal und umweltfreundlich nutzen und Ihre Verbäuche nachhaltig senken? Wir unterstützen Sie dabei!

AVU Aktiengesellschaft

für Versorgungs-Unternehmen
An der Drehbank 18
58285 Gevelsberg

Kommunizieren Sie mit uns auf:

Hier finden Sie unsere App:

Störung melden

Bei einer Störung erreichen Sie uns täglich 24 Stunden:

Störungsannahme für Gas und Wasser:
02332 73-750

Störungsstelle für Strom:
02332 73-770