Hier finden Sie Antworten auf wichtige Fragen zur Lage der Gas- und Stromversorgung:
-
Ist es derzeit möglich, neuer Gas- und/oder Stromkunde der AVU zu werden?
-
Welche Punkte beinhaltet das Dritte Entlastungspaket im Bereich Energiekosten
-
Ist die Versorgung mit Gas gefährdet?
-
Was bedeutet die Alarmstufe für Haushalte?
-
Bekommt die AVU genug Gas, um sicher über die kalte Jahreszeit zu kommen?
-
Wie wird sich der Gaspreis angesichts der aktuellen Lage entwickeln? Muss ich mich auf weiter steigende Preise einstellen?
-
Wie werden gestiegene Kosten an die Kunden weitergegeben?
-
Gibt die AVU die Senkung der Mehrwertsteuer von 19 auf 7 Prozent weiter?
-
Was kann ich tun, um eine hohe Nachzahlung zu verhindern?
-
Warum habe ich eine Rückzahlung mit der Jahresrechnung bekommen?
-
Wie bereitet sich die AVU auf die weitere Entwicklung vor?
-
Muss die Temperatur in den Wohnungen gesenkt werden?
-
Sind Folgeverträge für Fixgas - also mit Preisgarantie - vorgesehen?
-
Kann ich meinen laufenden Vertrag beim Umzug mitnehmen?
Nach wie vor gilt im Notfallplan Gas die Alarmstufe (ausgerufen am 23. Juni 2022). Was bedeutet das für Sie und die Versorgungssicherheit in der Region Ennepe-Ruhr? Wir erklären Ihnen, was das für die Sicherheit der Gasversorgung und für Sie als unsere Kund*innen bedeutet.
Ihre Versorgung ist gesichert
Zunächst die wichtigste Information: Die Versorgung mit Gas ist weiter gewährleistet.
Ziel der Alarmstufe ist es, schon jetzt Vorsorge zu treffen, um insbesondere im Winter die Versorgung mit Gas sicherzustellen!
Zum Beispiel durch umfangreiche Energie-Sparmaßnahmen und die Senkung der Stromerzeugung aus Gas.
Für Sie als Privatkund*innen hat diese Alarmstufe zunächst keine unmittelbare Auswirkung. Private Haushalte gelten nach dem Gesetz als „besonders geschützt“. Es ist daher aktuell nicht damit zu rechnen, dass die Gasversorgung für Privathaushalte unterbrochen wird.
Sowohl das Geschehen als auch die aktuelle Dynamik auf dem Energiesektor sind für die AVU eine große Herausforderung. Daher ist es für uns schwierig, zuverlässige Aussagen zu der weiteren Entwicklung zu treffen.
Wie gewohnt geben wir alles, um Ihnen weiterhin zuverlässig Energie zu liefern und Ihnen in dieser Zeit zur Seite zu stehen.
Ebenso werden wir Sie rechtzeitig über Veränderungen zu informieren.
Auf Basis einer europäischen Verordnung zur Gewährleistung der sicheren Gasversorgung umfasst der „Notfallplan Gas für die Bundesrepublik Deutschland“ drei Eskalationsstufen. Folgende Informationen zu den drei Stufen beruhen auf den Aussagen des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klima (BMWK).
-
Die Frühwarnstufe (seit 30.03.2022)
-
Die Alarmstufe (seit 23.06.2022)
-
Die Notfallstufe
Uwe Träris, Vorstand der AVU:
„Auch wenn zur Zeit die Versorgungssicherheit mit Gas noch gewährleistet ist: die Lage ist ernst! Als regionaler Energieversorger arbeiten wir mit allen Akteuren der Branche intensiv daran, dass wir diese Gaskrise gemeinsam und solidarisch meistern. Privatkunden sind aktuell nicht direkt von der Alarmstufe betroffen - trotzdem ist Energiesparen jetzt das Gebot der Stunde. Das ist die einfachste – und effektivste Möglichkeit, den eigenen Geldbeutel angesichts der steigenden Gas- und Strompreise zu entlasten. Und: Jeder Kubikmeter Gas, der jetzt im Sommer nicht genutzt wird, kann für den nächsten Winter gespeichert werden. Hierzu können und müssen alle Bürger*innen einen Beitrag leisten."
Auch wenn Sie als Privatkund*innen im Moment nicht direkt von der Alarmstufe betroffen sind: Energiesparen das Gebot der Stunde. Wer weniger Energie verbraucht, spart nicht nur Geld und schont die Umwelt, sondern trägt aktiv zur Versorgungssicherheit bei. Damit die Gasspeicher für die nächste Heizperiode ausreichend gefüllt sind, müssen Politik, Wirtschaft und jeder Bürger jetzt gemeinsam aktiv werden.
Machen Sie mit und tragen Ihren Teil bei:
Energie sparen Zuhause:
Jetzt mitmachen!
Im Haushalt gibt es sehr viele Geräte, die Strom und auch Wärmeenergie verbrauchen. So spart zum Beispiel eine um ein Grad geringere Raumtemperatur rund sechs Prozent Energie ein.
Wir zeigen Ihnen mit unseren Energiespartipss, wie Sie ohne viel Aufwand Energie und Kosten sparen können.