FAQ - Einfach und sicher zuhause laden

Flexibilität ist eine hohe Prorität bei der Anschaffung eines Elektroautos.
Mit einer eigenen Ladesationen zuhause können Sie sich Zeit sparen und sind flexibler.

  • Warum sollte ich mein Elektroauto nicht an einer haushaltsüblichen Steckdose laden?
  • Was muss ich bei der Installation der Ladestation beachten?
  • Wo sollte man sein Elektroauto laden?
  • Was benötige ich, wenn ich mein Elektroauto zuhause laden möchte?
  • Wie lange dauert ein Ladevorgang?
  • Was muss ich beachten, wenn ich eine Ladestation an meinem gemieteten Stellplatz installieren möchte?
FAQ - Flexibel unterwegs laden

Zahlreiche öffentliche Ladestationen ermöglichen Ihnen, auch unterwegs einfach und unkompliziert Strom zu betanken.

  • Wie wird ein Elektroauto unterwegs geladen?
  • Wo kann ich unterwegs laden? 
  • Wie lange dauert es, ein Elektroauto unterwegs zu laden?
  • Mit welcher maximalen Ladeleistung kann ich laden?
FAQ - Alles rund ums Laden eines Elektroautos 

Wir klären Sie über allgemeine Fragestellungen sowie Fachbegriffe zum Thema Laden auf.

  • Wie lange dauert ein Ladevorgang?
  • Mit welcher maximalen Ladeleistung kann ich laden?
  • Muss ich mein Elektroauto immer „voll“-laden?
  • Was versteht man unter DC-Laden?
  • Was versteht man unter AC-Laden?
  • Was bedeutet Ad-hoc-Laden?
Ladetarife

Zuhause und unterwegs
komfortabel laden: Hier gibt es die passenden Stromtarife für Sie!

Förderung

In 3 Schritten die NRW Förderung beantragen! Wir sind für Sie da und sagen Ihnen, wie es geht!

AVU Aktiengesellschaft

für Versorgungs-Unternehmen
An der Drehbank 18
58285 Gevelsberg

Kommunizieren Sie mit uns auf:

Hier finden Sie unsere App:

Rechnungen, Gas- und Strompreisbremse
  • Auch wenn Sie bislang kein AVU-Anschreiben erhalten haben: Die Preisbremsen sind seit 1. März 2023 in Kraft, auch rückwirkend ab dem 1. Januar 2023.
  • Derzeit erstellen wir keine Rechnungen.
  • Wir informieren alle Kundinnen und Kunden so bald wie möglich über die Preisbremsen und die kommenden Abschläge.
  • Machen Sie sich keine Sorgen – alle gesetzlichen Entlastungen werden bei Ihnen ankommen, es geht nichts verloren. Die Rechnungserstellung startet wieder, sobald die Informationen zu den Preisbremsen versandt wurden.
  • Bitte sehen Sie von Einzelanfragen per Telefon oder in unseren Kundenzentren ab. Sobald die systemseitige Umsetzung der Preisbremsen erfolgt ist, informieren wir Sie mit persönlichen Anschreiben und hier auf der Website.
     

Weitere Informationen finden Sie hier!

Störung melden

Bei einer Störung erreichen Sie uns täglich 24 Stunden:

Störungsannahme für Gas und Wasser:
02332 73-750

Störungsstelle für Strom:
02332 73-770