AVU ist erster "Fahrradfreundlicher Arbeitgeber" im Ennepe-Ruhr-Kreis
24. Mai 2022
Egal ob sportliche Herausforderung, gesundheitliche Gründe oder das Ziel, etwas für den Klimaschutz zu tun: Auch bei der AVU wächst die Zahl der Mitarbeitenden, die jede Menge Spaß daran haben, mit dem Rad zur Arbeit zu fahren.
Kein Wunder, denn der Energiedienstleister sorgt mit vielen Aktionen dafür, das Radeln für seine Belegschaft attraktiv zu gestalten. Dafür wurde die AVU jetzt als erster „Fahrradfreundlicher Arbeitgeber“ in Gevelsberg und im Ennepe-Ruhr-Kreis ausgezeichnet. Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) vergibt seit 2017 dieses Zertifikat nach einem EU-weiten Standard. Überreicht wurde das Zertifikat in „Silber“ von Susanne Rühl (Vorsitzende ADFC EN), Robert Dedden (ADFC Hattingen) und Auditor Dr. Andreas Bittner.
Die Auszeichnung für die betriebliche Fahrradfreundlichkeit gilt für die kommenden drei Jahre. Die AVU konnte mit vielen Aktionen rund um das Radfahren punkten, zum Beispiel mit der jährlichen Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“. Die findet seit neun Jahren immer zwischen April und Oktober statt. Insgesamt sind die Mitarbeitenden dabei seit dem Start 88.000 Kilometer geradelt und haben 16,54 Tonnen CO2 eingespart. Damit die Räder während der Arbeitszeit sicher abgestellt werden können, gibt es eine extragroße Garage auf dem AVU-Gelände. Für die Verkehrssicherheit bekommen alle eine Warnweste und seit Kurzem gibt es sogar eine Fahrrad-Reparaturstation – für den Fall der Fälle, damit die vielen Kolleginnen und Kollegen, die das Angebot „Jobrad“ nutzen, sicher hin und zurück kommen.
- Auch wenn Sie bislang kein AVU-Anschreiben erhalten haben: Die Preisbremsen sind seit 1. März 2023 in Kraft, auch rückwirkend ab dem 1. Januar 2023.
- Derzeit erstellen wir keine Rechnungen.
- Wir informieren alle Kundinnen und Kunden so bald wie möglich über die Preisbremsen und die kommenden Abschläge.
- Machen Sie sich keine Sorgen – alle gesetzlichen Entlastungen werden bei Ihnen ankommen, es geht nichts verloren. Die Rechnungserstellung startet wieder, sobald die Informationen zu den Preisbremsen versandt wurden.
- Bitte sehen Sie von Einzelanfragen per Telefon oder in unseren Kundenzentren ab. Sobald die systemseitige Umsetzung der Preisbremsen erfolgt ist, informieren wir Sie mit persönlichen Anschreiben und hier auf der Website.
Bei einer Störung erreichen Sie uns täglich 24 Stunden:
Störungsannahme für Gas und Wasser:
02332 73-750
Störungsstelle für Strom:
02332 73-770