Wie klappt’s mit der Elektromobilität im Alltag? Das können Hannes Hagemeier aus Ennepetal, Hendrik Binder aus Breckerfeld und Anja Barkau aus Hattingen jetzt ausprobieren. Sie sind die Gewinner des großen Grünstrom-Gewinnspiels, das wir zum 20jährigen Jubiläum unseres seines Ökostrom-Angebots ein Gewinnspiel ausgelobt.
Hannes Hagemeier fährt ein Jahr einen VW ID 3. „Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Gewinn und wir sind gespannt auf Ihre Erfahrungen“, gratulierte AVU-Vorstand Uwe Träris dem künftigen E-Auto-Fahrer. Erfahrungen gesammelt hat bereits Hendrik Binder: „Im Bergdorf Breckerfeld ist das schon ganz nützlich“, beschrieb er im Vorgespräch den Vorteil eines Pedelecs. Die Akku-Unterstützung sei eine schöne Sache beim Fahrradfahren in der Hansestadt. Für den Termin musste er sich krankheits-bedingt kurzfristig entschuldigen.
Anja Barkau, die dritte Gewinnerin, wird dagegen keine Erfahrungen mit dem gewonnenen E-Roller machen, hat dafür aber eine schöne Idee: Sie schenkt das Zweirad ihrem Sohn – der hat nämlich am Dienstag Geburtstag.
Übrigens: alle drei Fahrzeuge wurden bei AVU Kunden in der Region gekauft bzw. geleast. Das Auto kommt von der Tepass-Gruppe in Schwelm, der Roller von Expert Ellinghaus in Gevelsberg und das E-Bike von Zweirad Gehle in Schwelm.
Über 2000 Teilnehmende beim Gewinnspiel Im Frühjahr hatte die AVU das Gewinnspiel angeboten. Drei Wochen lang gab es in drei Spielrunden zwei Quizfragen. Die Resonanz übertraf die Erwartungen, denn über 2.000 Menschen nahmen teil. Seit 20 Jahren gibt es den Ökostrom-Tarif für umweltbewusste Verbraucher, die damit erneuerbare Energien hier in der Region fördern. Das Jubiläum nahm die AVU zum Anlass, sich bei den
Kunden für das Interesse und die Treue zu bedanken.
Die gücklichen Gewinner : Anja Barkau (links) und Hannes Hagemeier (rechts). AVU-Vorstand Uwe Träris und Maren Ballin gratulierten und sind gespannt auf die Erfahrungen mit der E-Mobilität.
Das könnte Sie auch interessieren:
- Auch wenn Sie bislang kein AVU-Anschreiben erhalten haben: Die Preisbremsen sind seit 1. März 2023 in Kraft, auch rückwirkend ab dem 1. Januar 2023.
- Derzeit erstellen wir keine Rechnungen.
- Wir informieren alle Kundinnen und Kunden so bald wie möglich über die Preisbremsen und die kommenden Abschläge.
- Machen Sie sich keine Sorgen – alle gesetzlichen Entlastungen werden bei Ihnen ankommen, es geht nichts verloren. Die Rechnungserstellung startet wieder, sobald die Informationen zu den Preisbremsen versandt wurden.
- Bitte sehen Sie von Einzelanfragen per Telefon oder in unseren Kundenzentren ab. Sobald die systemseitige Umsetzung der Preisbremsen erfolgt ist, informieren wir Sie mit persönlichen Anschreiben und hier auf der Website.
Bei einer Störung erreichen Sie uns täglich 24 Stunden:
Störungsannahme für Gas und Wasser:
02332 73-750
Störungsstelle für Strom:
02332 73-770