Kostbar und rein

Wasser ist lebensnotwendig und ein kostbarer Rohstoff der Natur. Die Trinkwassergewinnung ist deshalb eine unserer wichtigsten Aufgaben. Mit dem Wasserwerk Rohland und dem Gemeinschafts-Wasserwerk Volmarstein betreibt die AVU zwei moderne Trinkwassergewinnungsanlagen, die über ausgezeichnete technische Möglichkeiten zur Aufbereitung von Rohwasser zu Trinkwasser von hoher Qualität verfügen. 

Wasserversorgung nachhaltig sichern: Benchmarking-Zertifikat 2021


 

Die Wasserversorgung nachhaltig zu sichern ist eines der wichtigsten Ziele der AVU. Daher haben wir zum 13. Mal erfolgreich am Benchmarking-Projekt in Nordrhein-Westfalen teilgenommen.
Das Projekt "Benchmarking Wasserversorgung NRW" ist ein Leistungsvergleich, bei dem der Prozess der Trinkwasserversorgung von der Gewinnung bis zur Kundenabrechnung ganzheitlich im Fokus steht.

Mehr Informationen finden Sie im offiziellen Ergebnisbericht und hier in der Urkunde zur Teilnahme der AVU.

Weich, mittel oder hart?

Ob Kaffeemaschine, Waschmaschine oder Spülmaschine – viele Haushaltsgeräte müssen auf den richtigen Härtebereich eingestellt werden. Trinkwasser kann „weich“ oder „hart“ sein. Abhängig von seiner Zusammensetzung wird zwischen diesen Härtegraden unterschieden, die unter anderem für die Dosierung von Waschmitteln von Bedeutung sind. 
Die Wasserhärte im AVU Versorgungsgebiet beträgt 4° deutscher Härte. Und das ist ein weiches Wasser. 

Auszug aus der Trinkwasseranalyse für das Wasserwerk Volmarstein:

Wasserhärte Magnesium Natrium Calcium
8,2 °dH - (Bereich "weich") 9,3 mg/l 27,1 mg/l 43,6mg/l

 

Auszug aus der Trinkwasseranalyse für das Wasserwerk Rohland:

Wasserhärte Magnesium Natrium Calcium
3,6 °dH - (Bereich "weich") 3,8 mg/l 8,9 mg/l 21,5 mg/l
Wasserwerk Roland: weich
Wasserwerk Volmarstein: weich
Trinkwasser-Analyse

Kationen

Einheit

Wasserwerk
Rohland

Wasserwerk
Volmarstein

Grenzwert

Natrium mg/l 8,9 27,1 200
Kalium mg/l 1,5 5,3  
Magnesium mg/l 3,5 9,3  
Calcium mg/l 21,5 43,6  
Eisen mg/l 0,001 0,002 0,200
Mangan mg/l 0,001 <0,001 0,050
Bor mg/l <0,05 0,05 1,0
Aluminium mg/l 0,027 0,001 0,200
Ammonium mg/l <0,05 <0,05 0,50

 

 

 

 

AVU Aktiengesellschaft

für Versorgungs-Unternehmen
An der Drehbank 18
58285 Gevelsberg

Kommunizieren Sie mit uns auf:

Hier finden Sie unsere App:

Rechnungen, Gas- und Strompreisbremse
  • Auch wenn Sie bislang kein AVU-Anschreiben erhalten haben: Die Preisbremsen sind seit 1. März 2023 in Kraft, auch rückwirkend ab dem 1. Januar 2023.
  • Derzeit erstellen wir keine Rechnungen.
  • Wir informieren alle Kundinnen und Kunden so bald wie möglich über die Preisbremsen und die kommenden Abschläge.
  • Machen Sie sich keine Sorgen – alle gesetzlichen Entlastungen werden bei Ihnen ankommen, es geht nichts verloren. Die Rechnungserstellung startet wieder, sobald die Informationen zu den Preisbremsen versandt wurden.
  • Bitte sehen Sie von Einzelanfragen per Telefon oder in unseren Kundenzentren ab. Sobald die systemseitige Umsetzung der Preisbremsen erfolgt ist, informieren wir Sie mit persönlichen Anschreiben und hier auf der Website.
     

Weitere Informationen finden Sie hier!

Störung melden

Bei einer Störung erreichen Sie uns täglich 24 Stunden:

Störungsannahme für Gas und Wasser:
02332 73-750

Störungsstelle für Strom:
02332 73-770