Datenschutz / Datenaustausch mit Auskunfteien / Widerspruchsrecht
Informationen nach Art. 13 DSGVO zum Umgang mit personenbezogenen Daten
1. Verantwortlicher für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Sinne der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist: AVU Aktiengesellschaft für Versorgungs-Unternehmen, An der Drehbank 18, 58285 Gevelsberg, die Kontaktdaten lauten wie folgt:
Telefon: 02332 73-123
Telefax: 02332 73-600
E-Mail: info@avu.de
2. Die Datenschutzbeauftragte steht dem Kunden für Fragen zur Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten unter der Adresse AVU Stichwort Datenschutz, An der Drehbank 18, 58285 Gevelsberg, E-Mail: datenschutz@avu.de, zur Verfügung.
3. Die AVU verarbeitet personenbezogene Daten des Kunden (insbesondere die Angaben des Kunden im Zusammenhang mit dem Vertragsschluss) zur Begründung, Durchführung und Beendigung von Energielieferverträgen oder anderen Verträgen im Zusammenhang mit Dienstleistungen als kommunaler Versorger nach Art. 6 Abs. 1 b DSGVO sowie zum Zwecke der Direktwerbung und der Marktforschung nach Maßgabe der einschlägigen datenschutzrechtlichen Bestimmungen (z. B. des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG), insbesondere § 31 BDSG, des Messstellenbetriebsgesetzes (MsbG) sowie auf Grundlage der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), insbesondere Art. 6 Abs. 1 lit. b) und f).
Grundsätzlich werden Daten direkt aus vom Kunden überlassenen Vertragsunterlagen und Dokumenten erhoben. Gegebenenfalls erhält die AVU auch vom Netzbetreiber des Kunden Zählerstände und weitere Daten. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 b DSGVO
Um individuelle oder gruppenspezifische Werbung zu ermöglichen, werden unter Umständen Profile gebildet und genutzt. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 f DSGVO
Zum Zwecke der Entscheidung über die Begründung, Durchführung oder Beendigung eines Energieliefervertrages verarbeitet die AVU Wahrscheinlichkeitswerte für das zukünftige Zahlungsverhalten des Kunden (sog. Bonitäts-Scoring); in die Berechnung der Wahrscheinlichkeitswerte fließen unter anderem die Anschriftendaten des Kunden ein. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 f DSGVO.
Die AVU behält sich zudem vor, personenbezogene Daten über Forderungen gegen den Kunden bei Vorliegen der Voraussetzungen des § 31 BDSG, Art. 6 lit. b) oder f) DSGVO an Auskunfteien zu übermitteln.
Weiter werden gegebenenfalls im Unternehmensverbund des Dienstleisters zu Verwaltungszwecken personenbezogene Daten übermittelt. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 f DSGVO.
4. Eine Offenlegung der personenbezogenen Daten des Kunden erfolgt – im Rahmen der genannten Zwecke – ausschließlich gegenüber folgenden Empfängern bzw. Kategorien von Empfängern:
- Netzbetreiber, Messstellenbetreiber und –dienstleister für die Belieferung und Abrechnung des Vertrages. Dies gilt auch für wirtschaftlich sensible Informationen im Sinne von §60 EnWG. Kreditinstitute und Anbieter von Zahlungsdienstleistungen für Abrechnungen sowie Abwicklung von Zahlungen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 b DSGVO.
- Dienstleister zum Betrieb der IT-Infrastruktur, zum Druck von Abrechnungen und Kundeninformationsschreiben, sowie zum Vernichten von Akten auf Basis von Art. 28 DSGVO.
- Öffentliche Stellen in begründeten Fällen (z.B. Sozialversicherungsträger, Finanzbehörden, Polizei, Staatsanwaltschaft, Aufsichtsbehörden). Auskunfteien, Kreditversicherer und Scoring-Anbieter für Bonitätsauskünfte und Beurteilung des Kreditrisikos. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 b, Art. 6 1 c; Art. 6 Abs. 1 f und DSGVO und § 24 Abs. 1 BDSG neu
- Inkasso-Dienstleister und Rechtsanwälte um Forderungen einzuziehen, wobei wir den Kunden vor der beabsichtigten Übermittlung in Kenntnis setzen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 f DSGVO
5. Die personenbezogenen Daten des Kunden werden zur Begründung, Durchführung und Beendigung eines Energieliefervertrages und zur Wahrung der gesetzlichen Archivierungs- und Aufbewahrungspflichten (z. B. § 257 HGB, § 147 AO) solange gespeichert, wie dies für die Erfüllung dieser Zwecke erforderlich ist. Zum Zwecke der Direktwerbung und der Marktforschung werden die personenbezogenen Daten des Kunden solange gespeichert, wie ein überwiegendes rechtliches Interesse der AVU an der Verarbeitung nach Maßgabe der einschlägigen rechtlichen Bestimmungen besteht. Ob eine Nutzungsberechtigung nach Vertragsende nicht mehr besteht, wird regelmäßig überprüft und bei Wegfall der Berechtigung die Daten nicht mehr verwendet.
6. Der Kunde hat gegenüber der AVU Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung und Datenübertragbarkeit nach Maßgabe der einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere nach Art. 15 bis 20 DSGVO.
7. Der Kunde kann jederzeit der Verarbeitung seiner Daten für Zwecke der Direktwerbung und/oder der Marktforschung gegenüber der AVU widersprechen, dies gilt auch für den Fall der Email-Werbung an Vertragskunden auf Basis § 7 Abs. 3 UWG; telefonische Werbung. durch die AVU erfolgt zudem nur mit zumindest mutmaßlicher Einwilligung des Kunden gemäß § 7 Abs. 2 Nr. 2 UWG.
8. Der Kunde hat das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde (Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen, Kavalleriestr. 2 - 4, 40213 Düsseldorf) zu wenden, wenn er die Verarbeitung seiner Daten durch die AVU für unrechtmäßig hält oder die Verarbeitung der ihn betreffenden personenbezogenen Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt.