Mit dem sogenannten Abschlag bezahlen Sie Ihre Energierechnung bei der AVU.
Der Abschlag wird aus dem letztjährigen Jahresverbrauch für Strom oder Erdgas und den aktuellen Energiekosten berechnet.
Durch die Ablesung Ihres Stromzählers wird der tatsächliche Verbrauch ermittelt und dann die Jahresrechnung erstellt. Durch Schwankungen in Ihrem Verbrauch ist das für Sie die fairste Lösung.
Nach Ablauf der Abrechnungsperiode entscheidet sich, ob Sie eine Nachzahlung leisten müssen oder eine Gutschrift erhalten.
Neu seit August 2022: Monatliche Zahlweise
Wir helfen Ihnen Nachzahlungen zu vermeiden!
Um Sie vor höheren und ungeplanten Nachzahlungen zu schützen, bekommen Sie zukünftig monatliche Abschläge statt der bisherigen zweimonatlichen Zahlweise! Die neue Regelung gilt für alle Haushaltskunden ab der kommenden Rechnung.
Alternativ zu Monatlichen Abschlägen können Sie bei einigen AVU Energietarifen die Option „Jahresvorauszahlung“ wählen:
- Sie zahlen den kompletten, prognostizierten Jahresverbrauch im Voraus
- Sie erhalten einen Nachlass in Höhe von 1,5 % Rabatt
- Keine weiteren monatlichen Abschläge
- Am Ende des Verbrauchsjahrs erhalten Sie wie üblich Ihre Energie-Rechnung
Die Lage an den Energiemärkten bleibt durch Auswirkungen des Ukraine-Kriegs weiterhin unruhig. Das führt zu erhöhten Beschaffungskosten und kann sich somit auch auf die Energiepreise auswirken.
Wir empfehlen Ihnen daher, Ihren Abschlagsbetrag stark zu erhöhen! Das gibt Ihnen mehr Planungssicherheit und verteilt Ihre finanzielle Belastung gleichmäßig auf die Monate bis zur nächsten Rechnung. So lässt sich eine hohe Nachzahlung ggf. vermeiden.
Nutzen Sie diese Wege, um Ihren Abschlag zu erhöhen:
Nutzen Sie unser Kontaktformular
oder lassen Sie sich persönlich beraten in einem unserer
AVU-Treffpunkte
Wie wird der Abschlag ermittelt?
Auf Basis des Energieverbrauchs für Strom oder Gas aus dem Vorjahr (bei Neueinzug auf Basis des gemeldeten Wertes) berechnet die AVU die voraussichtlichen Energiekosten für ein Jahr – und teilt diese dann auf Abschläge auf.
Wieso sind es 11 Abschläge und nicht 12?
Die AVU teilt die geplante Jahressumme durch 11. Nach 11 Monaten ist dann die prognostizierte Jahressumme bezahlt. Im 12 Monat wird dann die Jahresrechnung erstellt. Wenn der geplante Verbrauch genau getroffen wurde, muss im 12 Monat nichts gezahlt werden. War der Verbrauch höher, kommt es zu einer Nachzahlung, war der Verbrauch niedriger, erstattet die AVU den zuviel gezahlten Betrag.
Kann ich meine Abschläge selber anpassen?
Ja, im AVU Online-Kundenportal kann der aktuelle Abschlag geändert werden.