< zurück zum Magazin

Heimatvorteil Energie Umwelt

Klimaschutz da, wo Sie Zuhause sind

Jede Menge umweltfreundliche Projekte wurden durch AVU grünstrom schon umgesetzt. Möglich macht das Ganze ein Beirat aus umweltfreundlichen Kunden, die gemeinsam mit der AVU entscheiden wie und wo die Fördergelder aus dem Grünstrom-Fördertopf verwendet werden

So entstanden neue VER-Wartehallen mit LED-Beleuchtung, auf Kindergärten sowie öffentlichen und gemeinnützigen Gebäuden wurden Photovoltaikanlagen errichtet und außerdem sorgt AVU grünstrom für mehr E-Mobilität in EN.

Erfolgsgeschichten aus dem grünen Ennepe-Ruhr-Kreis
Gepflanzte Bäume
CO2 gespart
Realisierte Projekte

Heute für morgen pflanzen

Heute für morgen pflanzen 4.000 Setzlinge sind im April neu gepflanzt worden. In Breckerfeld
am Boßel wurden die Setzlinge – unter anderem finanziert durch Grünstromgelder – in einer großen Aktion eingesetzt. Die Fläche musste wieder aufgeforstet werden, weil es dort Schäden durch den Borkenkäfer gegeben hatte. Das Pflanzen von Bäumen ist eine
der effektivsten Lösungen im Kampf gegen den Klimawandel, da ein einziger Baum im Jahr etliche Kilogramm CO2 aus der Luft zieht.

Bereits Ende 2019 ging es im Wald wirklich los: Für jeden bestehenden und jeden neuen Grünstromvertrag- oder Grüngasvertrag pflanzte die AVU je einen Baum. Über 3.000 Setzlinge waren es am Ende, die im Berliner Revier Köpenick unweit des Großen Müggelsees für AVU-Kunden gesetzt wurden.

Ganz bewusst gewählt ist die Kooperation mit der Stiftung Unternehmen Wald (www.wald.de), die genau dort Pflanzungen vornimmt, wo es nötig ist. Wir sagen „Danke!“ für jeden einzelnen Kunden, der sich für Grünstrom und Grüngas entschieden hat.


Grüne Energie lässt Bäume in Breckerfeld wachsen

 

Grüner Transport mit 
„Engelbert“ und „Frederike“


Inzwischen sind zwei Lastenräder im Einsatz, die aus Grünstromgeldern gefördert wurden: „Engelbert“ und „Frederike“. Wer eines braucht, kann es kostenlos buchen.

Der Einzelhandel kann damit zum Beispiel im Nahbereich seine Waren ausliefern oder Familien fahren Einkäufe klimafreundlich nach Hause.

Sie können die Lastenräder buchen unter:
https://enneperuhr-liefert.de/lastenrad-verleih/

 

 

Sonnige Aussichten für den Nachwuchs

Sonnige Aussichten gibt es in untrer anderem in der Pestalozzi-Grundschule in Gevelsberg und bei vielen gemeinnützigen Einrichtungen, Kindergärten und Schulen in der Region! Dort gibt es Photovoltaik-Anlagen auf dem Dach, die so viel Strom produzieren, dass damit mehrere Haushalte mit Strom versorgt werden können – und das ohne schädliche CO2-Emissionen. Das gefällt den Kindern und der Umwelt richtig gut! Noch in diesem Jahr wird die neue Solaranlage auf dem AWO Familienzentrum in Wetter-Wengern eingeweiht.

 

VER-Wartehallen mit LED-Beleuchtung

Wer öffentliche Verkehrsmittel benutzt statt sich mit dem Auto fortzubewegen, erweist unserer Umwelt und dem Klima gute Dienste! Unangenehm wird es in unserem oft nassen und dunklen Ennepe-Ruhr-Kreis wenn sich die Wartezeit verzögert, da ist jeder froh sich unterstellen zu können. Bei Dunkelheit scheint an 15 Haltestellen im Ennepe-Ruhr-Kreis hier helles, energiesparendes LED-Licht, das mit Solarenergie betrieben wird. In
diesem Jahr kommt eine weitere Solar-Wartehallenbeleuchtung in Sprockhövel dazu.

Das gibt ein gutes und sicheres Gefühl für alle Wartenden

Sonnenenergie für Bienen-Lehrstunden

Der Imkerverein Ennepetal e. V. hat einen eigenen Lehrbienenstand, an dem Imkerschulungen stattfinden und Schulkindern die faszinierende Welt der Bienen nahegebracht wird. Es gibt nur ein Problem: Er liegt auf einer Streuobstwiese und
hat keinen Anschluss an das öffentliche Stromnetz.

Die Lösung: Bau einer Insel-PV-Anlage mit Batteriespeicher ist geplant – gefördert durch AVU-Grünstrom

Elektrisch mobil

Immer mehr Menschen möchten elektrisch und emissionsfrei Autofahren. Oft scheitert es an den wenigen Ladesäulen an öffentlichen Plätzen,
mit grünstrom wird das anders. Denn mit Dank der AVU werden kontinuierlich immer neue Lademöglichkeiten in EN gebaut. Viele davon werden aus grünstrom-Geldern finanziert!

Neue Ladesäulen fürs Kreishaus in Schwelm und am Berufskolleg Hattingen sind geplant, ebenso wie ein Pilotprojekt in Wetter: Am Standort Burgstraße in Wetter wird eine
Smart Pole Light & Charge installiert. Die Smart Pole ermöglicht neben der Beleuchtung das Laden von Elektrofahrzeugen.

AVU Aktiengesellschaft

für Versorgungs-Unternehmen
An der Drehbank 18
58285 Gevelsberg

Kommunizieren Sie mit uns auf:

Hier finden Sie unsere App:

Störung melden

Bei einer Störung erreichen Sie uns täglich 24 Stunden:

Störungsannahme für Gas und Wasser:
02332 73-750

Störungsstelle für Strom:
02332 73-770